Küchenbrand
Datum: 12.05.2025
Alarmzeit: 16:53 Uhr
Stichwort: BMA Rauchwarnmelder > Erhöhung auf B3 Person
Einsatzmittel:
Eingesetzte Fahrzeuge: SR 2, 1.10.1, 1.40.1, 1.30.1, 1.40.2, 3.41.1, 1.55.1
Eingesetzte Kräfte: 30 Feuerwehreinsatzkräfte, Rettungsdienst, Polizei
Es rückte aus: LZ Zentrum und LZ Alburg
Einsatzbericht:
Aufmerksame Nachbarn meldeten einen pfeifenden Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus. Beim Eintreffen des HLF und der Drehleiter war von Außen nichts erkennbar. Auf läuten und starken klopfen reagierte niemand. Aufgrund eines leichten Geruches nach angebranntem Essen im Treppenhaus, wurde die Türe mit dem Sperrwerkzeug schadenfrei geöffnet. Beim Öffnen der Wohnungstüre wurde festgestellt, dass die komplette Wohnung stark verraucht ist. Der Trupp unter Atemschutz ging sofort mit einem Kleinlöschgerät vor. Ein Löschangriff in der Küche mit einem C-Rohr wurde eingeleitet. Das Feuer in der Küche konnte sehr schnell gelöscht werden. Mit dem Überdrucklüfter wurde die Wohnung entraucht.
Durch den anwesenden Rettungsdienst wurden mehrere Personen betreut. Die Polizei übernahm die Einsatzstelle und ermittelt die Brandursache.