» Fachbereiche » Feuerwehrarzt

Der Feuerwehrarzt ist für die medizinische Fachberatung der Führungskräfte der Feuerwehr sowie für die medizinische Betreuung, Ausbildung und Prävention / Gesundheitsförderung der Feuerwehrangehörigen zuständig.

 

  • Der Feuerwehrarzt fungiert als Bindeglied zwischen Rettungsdienst und Feuerwehr. Besonders in der Planung sowie in der Vorbereitung aber auch bei der Durchführung von komplexen Einsatzgeschehen in der Feuerwehrtätigkeit, bei denen der Rettungsdienst, die Feuerwehr und ggf. auch weitere Hilfsorganisationen (THW, etc.) und die Polizei zusammenarbeiten.
  • Des Weiteren gehört auch die Ausbildung der Feuerwehrmänner und -frauen im medizinischen Bereich zu den Aufgaben.
  • Im Weiteren ist die Zusammenarbeit mit ausgebildeten Betriebs- und Arbeitsmedizinern im Rahmen der betriebsmedizinischen Versorgung der Feuerwehrangehörigen wichtig incl. der Eignungsuntersuchungen.
  • Bei akuten Verletzungen und/oder Erkrankungen ist eine Beratung, bzw. soweit diese in meinen Fachbereich fallen, auch die Behandlung der Feuerwehrmitglieder ein weitere Baustein.
  • Ebenso die Vermittlung von psychologischer Hilfe, z.B. bei posttraumatischen Belastungssyndromen.
  • Auch die Beratung bei Beschaffung von Sanitätsmaterial oder medizinischen Gerät gehört zu meinen Aufgaben.

 

Vorrausetzung:

Gemäß des Feuerwehrverbands sind folgende Qualifikation für die Tätigkeit eines Feuerwehrarztes notwendig.

  • Voraussetzungen für die Tätigkeit als Feuerwehrarzt sind die Approbation als Arzt, die Weiterbildung zum Facharzt oder Anerkennung als Facharzt sowie allgemeine und spezielle Fachkenntnisse in der Notfallmedizin.
  • Darüber hinaus sind zumindest Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Arbeitsmedizin und des Arbeitsschutzes sowie im Bereich CBRN wünschenswert, um auf die Grundlage von Untersuchungsergebnissen der Eignungsuntersuchung, die Eignung für den Feuerwehr-Einsatzdienst und speziellen Tätigkeiten und Aufgaben nach entsprechender Gefährdungsanalyse feststellen zu können. Die Eignungsuntersuchungen kann der Feuerwehrarzt gemäß rechtlicher Vorgaben durchführen.
  • Die Mitgliedschaft in der Feuerwehreinsatzabteilung (zum Beispiel mit Grundausbildung) ist eine wertvolle ergänzende Qualifikation und anzustreben.

 

 

Zu meiner Person:

Mein Name ist Dr. med. Albert Solleder, verheiratet, vier erwachsene Kinder und bin seit ca. 25 Jahren Facharzt für Chirurgie und Allgemeinmedizin mit Zusatzausbildung in der Notfallmedizin. Seit über 20 Jahren bin ich als aktiver Notarzt im Bereich Straubing und Straubing Bogen im Einsatz. Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit meiner Tätigkeit als Notarzt mit der Feuerwehr Straubing, wurde ich von Herrn Stadtbrandrat Stephan Bachl 2017 angesprochen, ob ich die Stabsstelle „Feuerwehrarzt“ ausüben möchte.

Ich wünsche allen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Straubing weiterhin unfallfreie Einsätze und ein gesundes nach Hause kommen zu Ihren Familien!

Feuerwehrarzt Solleder Albert

Dr. Albert Solleder

Feuerwehrarzt der FF Straubing