
In Einsatzbereitschaft Champions League
Diesen Ausspruch machte MdB Alois Rainer bei der 165. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Straubing e.V. am Donnerstag 10.04.2025. Mit über 40 Jahren aktiver Dienstzeit in seiner Heimat kann er es sicher beurteilen. Er dankte allen für ihre Ehrenamt, genau so wie unser Oberbürgermeister Markus Pannermayer. Er überbrachte nicht nur seine persönliche Bewunderung zum Ausdruck, sondern überbrachte auch konktrete Investitionsschritte in der Hauptfeuerwache. So soll der erste Bauabschnitt, die Werkstätten für Atemschutz, Kleidung- und Schlauchwäsche, im August beginnen. Der nächste Schritt, der jetzt geplant wird, beschäftigt sich mit der Schwarz/weiß-Trennung und der Aufenthaltsräume für die Freiwilligen. Ebenso soll eine neue Drehleiter für den Löschzug Ittling beschafft werden.
Stadtbrandinspektor Michael Schießl konnte 147 Aktive und viele Vertreter von anderen Rettungsdiensten und aus dem Stadtrat, in der Fahrzeughalle der Hauptfeuerwache begrüßen. Er führte durch den Abend und übergab an Stadtbrandrat Stephan Bachl der seinen Rechenschaftsbericht abgab. Einen Dank sprach er an den Schriftführer Reinhard Englberger und Hans Peter Schmelber, de wieder einen beeindruckenden Jahresbericht zusammen getragen haben. Daraus konnte jeder Anwesender die einzelnen Zahlen nehmen und somit die Leistung jeden einzelnen in Erinnerung holen. Fast 1000 Einsätze mussten dieses Jahr von den 285 Aktiven Feuerwehrfrauen und -männer abgearbeitet werden. Dabei wurden 242 Personen gerettet. Sehr beeindruckende Zahlen.
Im Anschluß wurden Ehrungen und Ernennungen vorgenommen:
Feuerwehranwärter/in: Sebastian Schießl, Korbinian Höcherl, Jessy Reinke, Korbinian Höpfl, Alois Kick, Daniel Khomyshyn
Feuerwehrmann/frau: Elias Roselieb, Jorge Humberto Cardenas Beltran, Rene Vogel, Emma Pfeffer, Rebekka Landstorfer, Benedikt Herrnberger, Danny Hennek, Julian Schießl, Sebastian Markiefka
Oberfeuerwehrmann/frau + 10 Jahre: Julius Kuschel, Marcus Haslbeck, Michelle Reichinger
Hauptfeuerwehrmann/frau + 15 Jahre: Michael Landstorfer, Konstantin Peter
10 Jahres: Lucas Eiglmeier
20 Jahre: Patrik Hennek, Martina Ittlinger, Thomas Wild
30 Jahre: Christian Maier, Josef Fruhstorfer, Christoph Laugwitz
40 Jahre: Josef Elsberger, Holger Frischhut
50 Jahre: Ludwig Zellmer, Herbert Fischer, Georg Hien
stellvertretenden Leiter Atemschutz: Andreas Nachtwey
Jugendsprecher: Michael Huber, Maximiliane Mack
Fachberater Drohne: Joachim Krug
Drohnenbeauftragter: Michael Hübler
Löschmeister: Sebastian Schütz, Udo Ritzenberger
Wegen der Erreichnung der Altersgrenze musste verabschiedet werden: Josef Steiner vom LZ Kagers
Text: Monika Schneider-Stranninger, Straubinger Tagblatt / IDOWA
Bilder: Reinhard Englberger, Ulli Scharrer, Hans-Peter Schmelber,



























